Informationen zum Rating

Vollständige Legende

überdurch-
schnittlich
durch-
schnittlich
unterdurch-
schnittlich
positive
Entwicklung
negative
Entwicklung

Vollständige Legende

überdurch-
schnittlich
durch-
schnittlich
unterdurch-
schnittlich
positive
Entwicklung
negative
Entwicklung

Die Wertentwicklung wird im Vergleich zum Wachstumsdurchschnitt unseres Marktportfolios bewertet. Somit kann eine unterdurchschnittlich bewertete Wertentwicklung dennoch ein klar positives Wachstum aufweisen. Da unser Marktportfolio über 260 ausgewählte Luxusuhren umfasst, ist der Durchschnitt ein bereits hoch angelegtes "Mittelmaß". Somit wird sichergestellt, dass überdurchschnittlich bewertete Uhren eine deutlich bessere Chance auf ein rentables Wachstum im Wiederverkaufswert eines gebrauchten Modells haben.

Der Wiederverkaufswert wird ohne einen Vergleich zum Markt bewertet. Das Rating erfolgt nachdem, ob der Wiederverkaufswert einer Uhr heute über dem ehemaligen Verkaufspreis liegt (positiv) oder darunter liegt (negativ).

Die Trendentwicklung wird nach positiver oder negativer Entwicklung über die letzten Jahre bewertet. Hier ist zu beachten, dass die Entwicklung des Google Suchvolumens für einen bestimmten Suchbegriff von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Das Interesse kann beispielsweise kurzfristig deutlich ansteigen, wenn das Modell mit erhöhten Werbemaßnahmen unterstützt wird.

Das Uhrwerk wird zu unserem Marktportfolio an Luxusuhren verglichen. Die Bewertung umfasst Indikatoren für die Veredelung und für die Leistungsfähigkeit eines Uhrwerks. Die einzelnen Indikatoren müssen keinen großen Einfluss auf die Wertentwicklung haben, können bei auffallenden Merkmalen jedoch eine wichtige Rolle spielen.
Ein Uhrwerk mit verhältnismäßig niedrigem Rating deutet nicht auf eine schlechtere Qualität hin, sondern auf eine weniger aufwendige Veredlung oder auf eine simplere Bauweise.