WELCHE VERSICHERUNG | Welche Versicherung sollte ich für meine Luxusuhr wählen?
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Thema Versicherungen für Ihre Luxusuhr. Mit unserem umfangreichen Vergleich finden Sie eine ideale Lösung, mit der Sie Ihre Luxusuhr und Ihren Schmuck in einer unkomplizierten Hausratsversicherung umfassend absichern können.
WIESO VERSICHERN |
Wieso sollte ich meine Uhr und meinen Schmuck versichern?
Ohne Versicherung müssen Sie mit einem kompletten Verlust bei Diebstahl, Einbruch, Raub, Brand, Wasserschäden, usw. Ihres Wertgegenstands rechnen. Eine gut ausgewählte Hausratsversicherung deckt eben jene Fälle ab und ersetzt Ihnen den vollständigen Wert Ihrer Uhr und Ihres Schmucks. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass Sie sich mit Ihrer Hausratsversicherung nicht nur gegen Einbrüche und nicht-selbstverschuldete Schäden absichern können, sondern auch gegen Diebstahl und Raub unterwegs sowie gegen Schäden durch fahrlässiges Verhalten. All diese Punkte können Sie transparent in unserem Vergleich weiter unten unter Leistungsumfang je Angebot und der Rubrik "Erweiterung zur Gefahr Einbruch / Beraubung" prüfen.
WORAUF ACHTEN |
Worauf sollte ich bei der Auswahl der Versicherung für meine Luxusuhr achten?
Zunächst sollten Sie wissen, dass Uhren bereits ab einem relativ geringen Wert im Vertrag der Versicherung als Wertsache definiert werden können. Während Schmuck in jedem Fall als Wertsache gesehen wird, kommt es bei Uhren auf die Versicherung an. Nur in dem mittlerweile eher seltenen Fall, dass Uhren im Vertrag nicht näher definiert werden, zählen sie zu dem gemeinen Hausrat. Solche Definitionen befinden sich leider zumeist in den Vertragsdetails, jeweils im PDF des Angebots unter Leistungsumfang in unserem Vergleich weiter unten.
Warum ist dies der vielleicht wichtigste Punkt Ihrer Versicherung?
Mit jeder Hausratsversicherung sichern Sie eine Deckungssumme ab, die Ihre Versicherung maximal auszahlt, wenn der Schadenwert dieser Summe gleicht oder sie übersteigt. Wertsachen sind dabei allerdings meist nur mit 20% der Deckungssumme versichert (je nach Angebot).
Beispiel: Bei Wohnungen liegen die Deckungssummen oft bei ca. 40.000€, somit ist Ihre Luxusuhr, Ihr gesamter Schmuck, Ihr Bargeld, etc. hier insgesamt nur bis 8.000€ abgesichert. Achten Sie unbedingt darauf, wie hoch der versicherte Wert von Wertsachen außerhalb von Wertschränken ist! Versicherungen können den Wert hierfür stark minimieren, wie zum Beispiel auf maximal 500€.
Je nachdem wie hoch der gesamte Wert Ihrer Wertsachen (Schmuck, Bargeld, Briefmarken, Münzen, Wertpapiere, Sachen aus Silber, Gold, Platin, etc. und wahrscheinlich Ihre Uhren) außerhalb von Wertschränken ist, sollten Sie also entweder eine Versicherung mit passend hohem Anteil wählen oder die gesamte Deckungssumme entsprechend aussuchen. Die Höhe des versicherten Anteils von Wertsachen in oder außerhalb von Wertschränken finden Sie unten transparent zu jedem Angebot unter Leistungsumfang.
WERT SCHÄTZEN |
Wie schätze ich den Wert für die Versicherung?
Den Wert sollten Sie anhand von Rechnungen, Quittungen oder Zertifikaten belegen können. Bei Erbstücken oder bei im Wert stark gestiegenen Gegenständen macht es Sinn eine schriftliche Schätzung vom Gutachter einzuholen. In jedem Fall sollten Rechnungen & Papiere nicht mit der Uhr oder der Wertsache aufbewahrt werden. Wer sicher gehen will, kann digitale Kopien der Rechnung, bzw. der Papiere und Fotos der Uhr auf seinem Cloudspeicher sichern. Versicherungen bieten zudem oft an eine Kopie des Wertbelegt im Voraus einzuschicken. Dies ist normalerweise jedoch nicht zwingend notwendig.
TRANSPARENTER VERGLEICH | Vergleich von Hausratsversicherungen für Ihre Luxusuhr.
Hier können Sie selbstverständlich kostenlos und ohne Anmeldung sämtliche Versicherungen transparent verlgeichen. Nachdem Sie Basisdaten eingegeben haben, erscheint eine vollständige Liste von Empfehlungen. Unter Leistungsumfang können Sie alle Details einsehen, auch wie hoch der versicherte Betrag für Wertsachen außerhalb von Wertschränken (Tresoren) ist und welche Arten von Diebstählen (Trickdiebstahl, Raub, etc.) bis zu welchem Betrag versichert sind.