

Auf dieser Seite finden Sie die Wertentwicklung, Preissteigerung, den Trend und das Rating zum Uhrwerk der Junghans Max Bill Automatic.
Das Modell besteht aus Edelstahl mit Plexi-Hartglas und einem Lederband. Als Uhrwerk wurde das J800.1 Kaliber mit Automatikaufzug und 38h Gangreserve verbaut.
Beliebtheit: | |||
Referenz: | 027/3500.00 | ||
Gehäuse: | 38,0mm, Edelstahl | ||
Lünette: | nicht drehbar | ||
Uhrglas: | Plexi-Hartglas | ||
Gehäuseboden: | Edelstahl | ||
Armband: | Lederband | ||
Wasserdicht: | 30m |
875 €
(UVP 2017)
WERTSTEIGERUNG
Zur Vergrößerung des Charts bitte den Bildschirm drehen. Mit einem Click auf die Datenpunkte können einzelne oder mehrere Werte gleichzeitig angezeigt werden.
Mit einem Click auf die Datenpunkte können einzelne oder mehrere Werte gleichzeitig angezeigt werden.
Der Wert der Junghans Max Bill Automatic ist von 2011 bis 2016 um 52% oder 300€ gewachsen. Über diese 5 Jahre ergibt das einen Zuwachs im Schnitt von 8,8% oder 60€ pro Jahr. Der verhältnismäßig niedrige Preis von unter 1.000€ ist in diesem Zeitraum stark überdurchschnittlich angehoben worden. Die Preiserhöhung hat in 2016 80€ betragen.
Das Wachstum lässt sich am Indexwert wie im folgenden Beispiel ablesen:
Ein Wert von 110 im Jahr X bedeutet ein Wachstum von 10% im Vergleich zum Ursprungsjahr (Wert 100).
Uhr | Markt | Gold | DAX | Inflation | |
3 Jahres- durchschnitt | 4,0% | 9,5% | 3,3% | 0,5% | |
5 Jahres- durchschnitt | 8,8% | 4,3% | -0,6% | 12,3% | 1,0% |
10 Jahres- durchschnitt | 4,9% | 9,1% | 4,8% | 1,3% |
Der Markt hat nur die Hälfte des Wertzuwachses der Max Bill Automatic über die letzten 5 Jahre erreicht. Der noch verhältnismäßig niedrige Preis der Uhr ist deutlich erhöht worden über diesen Zeitraum.
Referenzen dieser Marke mit ähnlicher Wertentwicklung:
027/3401.00 | 027/3502.00 | 027/3501.00 |
- 4 - 6% 54%, 14 votes14 votes 54%14 votes - 54% of all votes
- 7 - 9% 27%, 7 votes7 votes 27%7 votes - 27% of all votes
- 1 - 3% 12%, 3 votes3 votes 12%3 votes - 12% of all votes
- höher 8%, 2 votes2 votes 8%2 votes - 8% of all votes
Nach der Abstimmung sehen Sie die Resultate als Ausblick für die nächste Erhöhung.
Wiederverkaufswert
Mit einem Click auf die Säulen können einzelne Werte angezeigt werden.
Angebote der gebrauchten Uhr aus 2011 fehlen momentan für den Vergleich, ob eine getragene Max Bill Automatic ihren ursprünglichen Wert übersteigen kann.
Hier finden Sie Angebote zur Junghans Max Bill. Tipp: Auf eBay findet das höchste Handelsvolumen an gebrauchten Luxusuhren statt.
TRENDENTWICKLUNG
Die Trendgraphen können nur mit aktiviertem Javascript angezeigt werden.
Wenn geographische Daten zu diesem Modell nicht ausreichend verfügbar sind, wird die übergreifende Kategorie oder Marke dargestellt.
Die Beliebtheit der Junghans Max Bill auf Google ist von 2012 bis 2017 konstant um insgesamt über 40% gestiegen. Auffällig sind die hohen Ausschläge zum Jahresende, die auf ein starkes Weihnachtsgeschäft hinweisen. Die positive Entwicklung deutet auf eine nachhaltig ansteigende Nachfrage hin.
Das Suchinteresse für die Junghans Max Bill kommt hauptsächlich aus Deutschland. Die USA und UK weisen zusammen nur 20% des Suchvolumens von Deutschland auf. München, Wien und Hamburg sind die Städte mit dem höchsten Interesse auf Google für die Uhr.
UHRWERK

Beispielhafte Darstellung eines
mechanischen Uhrwerks
J800.1 schlägt als Kaliber in der Junghans Max Bill Automatic. Es basiert ursprünglich auf einem ETA 2824 Uhrwerk und wurde von Junghans verbaut. Die Gangreserve beträgt 1 Tag und 14 Stunden. Das Uhrwerk erzeugt 8 Zeigervorstöße pro Sekunde mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Kaliber: | J800.1 |
Antrieb: | Automatikaufzug |
Manufakturwerk: | Nein, ETA 2824 |
Halbschwingungen/h: | 28.800 |
Komplikationen: | keine |
Anzahl Steine: 25
Â
I
31
Gangreserve: 38h
Â
I
45
Steine dienen als ein Indikator für die Komplexität und die Veredlung eines Uhrwerks. Unser Marktdurchschnitt: 31 Steine (Uhrwerke mit Automatikaufzug) 21 Steine (Uhrwerke mit Handaufzug)
Die Gangreserve gibt einen Einblick in die Leistung des Uhrwerks.
Unser Marktdurchschnitt:
45 Stunden (Uhrwerke mit Automatikaufzug)
50 Stunden (Uhrwerke mit Handaufzug)
RATING
überdurch- schnittlich | durch- schnittlich | unterdurch- schnittlich | |||
INFOS ZUM RATING |
Wertentwicklung | |
Wiederverkaufswert | N/A |
Trendentwicklung |
Manufakturwerk | |
Komplikationen | |
Steine | |
Gangreserve |
Das Wachstum der Max Bill Automatic von 2011 bis 2016 reiht sich klar in der oberen Hälfte der Preiswentwicklungen unseres Marktportfolios ein.
Der Wiederverkaufswert ist momentan nicht ermittelbar wegen fehlender Angebote. Die Trendentwicklung ist positiv.
zu dem Rating:
Die Wertentwicklung wird im Vergleich zum Wachstum unseres Marktportfolios bewertet. Somit kann eine unterdurchschnittlich bewertete Wertentwicklung dennoch ein Wachstum aufweisen. Wiederverkaufswert und Trend sind ohne Marktvergleich nach positiver oder negativer Entwicklung bewertet.
Das Uhrwerk liegt in den ausgewiesenen Indikatoren jeweils unter dem Durchschnitt anderer Uhrwerke unseres Portfolios.
Hinweis zu dem Rating:
Ein Uhrwerk mit verhältnismäßig niedrigem Rating deutet nicht auf eine schlechtere Qualität hin.
Eine wunderschöne Uhr aber leider nicht alltagstauglich ich besitze seit vier Jahren eine Max
Bill automatic in dieser Zeit war sie jetzt schon das dritte Mal im Werk zur Überholung und Reinigung.
Die Beanspruchung der Uhr ist bei meinem ausgeübten Bürojob sicher überschaubar